
Als vor rund 15 Jahren zwei große Westoverledinger Betriebe bedauernswerter Weise in die Insolvenz gehen mussten, erreichte die Anzahl der versicherungspflichtigen Arbeitsplätze im Westoverledinger Gemeindegebiet einen starken Einbruch, der lange nicht aufgefangen werden konnte. Weit über 1000 Arbeitsplätze gingen innerhalb kurzer Zeit verloren. Mit viel Mühe und gemeinsamen Anstrengungen, gerade auch vieler junger Betriebe, konnte die Anzahl der versicherungspflichtigen Arbeitsplätze im Gemeindegebiet langsam wieder gesteigert werden. Seit wenigen Jahren sind wir in Westoverledingen nun bei Höchstzahlen an versicherungspflichten Arbeitsplätzen in der Gemeinde. Gelungen ist dies durch eine konzeptorientierte Ansiedlungspolitik. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen konnten gewonnen werden.
Westoverledingen ist und bleibt sicherlich im Beschäftigungsbereich geprägt von relativ vielen Auspendler, die in Leer oder Papenburg ihren Arbeitsplatz gefunden haben. Losgelöst davon haben sich unser Gewerbegebieteaber gut entwickelt, so dass diese kontinuierlich erweitert werden mussten. Jüngst sind die bauplanerischen Vorbereitungen für das Gewerbegebiet an der B70 südlich der Pastor-Kersten-Straße auf den Weg gebracht, so dass dieses Gebiet auch in den nächsten Jahren erschlossen und sich dort Gewerbebetriebe ansiedeln können.
Die Einrichtung eines Wirtschaftsförderungsbüros im Westoverledinger Rathaus hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht. Firmen aus der Gemeinde nutzen den Wirtschaftsförderer als ersten Ansprechpartner wenn es um Neuansiedlungen, Erweiterungen oder Förderanträge geht. Im Büro der Wirtschaftsförderung wird zudem das Thema Breitbandausbau begleitet. Auch dieses Thema wird uns in den nächsten Jahren begleiten.
Leider war es coronabedingt nicht möglich in den vergangenen zwei Jahren die erfolgreichen Unternehmerabende durchzuführen. Diese würde ich aber gerne in Zukunft wieder anschieben wollen. Gerade diese Abende mit den Vorstellungen von einigen Westovderledinger Firmen zeigte deren Kreativität und Inovationsfähigkeit. Beim anschließenden Small-Talk lernten sich die vielen verschiedenen Betreibe noch einmal persönlich kennen. Solche Unternehmerabende brauchen wir auch in Zukunft wieder.